Informationstechnologie News von heise.de
Nachrichten nicht nur aus der Welt der Computer
-
Bildgenerator von GPT-4o: Was vermutlich technisch hinter dem Durchbruch steckt
Der Bildgenerator von GPT-4o beeindruckt mit Qualität und präziser Textintegration. Doch was unterscheidet ihn von anderen Modellen? Ein Erklärungsversuch. -
Ausnahmen beim Verbrenner-Verbot: Britische Regierung will Autoindustrie helfen
Ab 2030 sollen in Großbritannien keine Neuwagen mit Verbrenner mehr verkauft werden. Doch die Regierung plant Ausnahmen, um die Industrie zu unterstützen. -
Meereis in der Arktis hat geringste Ausdehnung seit 1979
Die Eisdrift hat im vergangenen Winter für die geringe Ausdehnung des Meereises gesorgt. Ursache für den Rückgang ist aber der Temperaturanstieg. -
WhatsApp experimentiert mit neuer Datenschutzfunktion
In einer Beta-Version des beliebten Messengers WhatsApp ist eine neue Datenschutzfunktion enthalten. Diese soll auch gegen die Meta-KI nützlich sein. -
heise+ | Im Test: Adobes Bildbearbeitung komplett auf Mobilgeräten
Adobe bietet die Bildbearbeitung Photoshop fürs iPad und iPhone an; eine Android-Version soll folgen. Die Apps sollen das komplette Funktionsspektrum abbilden. -
Modelle von Meta integriert: Microsoft rüstet Azure mit Llama-4-Modellen auf
Entwickler von KI-Tools können in Microsoft Azure die neuen Llama-4-Sprachmodelle von Meta nutzen. Zudem erhält Azure AI Foundry neue Funktionen für KI-Agenten. -
Die Nacht zum Tag machen: Drohnenlicht kostet knapp 60.000 US-Dollar
Ein Drohnen-Lichtsystem soll bei Dunkelheit für beste Sicht am Boden sorgen. Dafür muss ein stattlicher Preis bezahlt werden. -
Mini-PC für 179 Euro mit leiser Kühlung und guter Leistung: Nipogi E2 im Test
Leise, günstig und trotzdem stark: Nipogi E2. Durch Intel N150, 16 GB RAM und 512 GB SSD-Speicher liefert der Mini-PC gute Leistung für Office und Co. -
Galaxy S25 Enterprise-Edition: Samsung verspricht 8 große Android-Updates
Sieben Android-Updates sind nicht genug? Samsung legt für Enterprise-Kunden noch einen drauf. -
Klageerfolg von Apple: Großbritanniens Heimlichtuerei hat ein Ende
Die britische Regierung verlangt von Apple eine Backdoor in der iCloud. Jetzt hat ein Richter in einem ersten Schritt die Geheimhaltung des Vorgangs kassiert. -
USA vergeben Aufträge für Starts von Militärsatelliten in Milliardenhöhe
Die Weltraumstreitkräfte der USA schließen Verträge mit drei Unternehmen, um Militärsatelliten ins All zu bringen. SpaceX erhält die meisten Missionen. -
heise+ | Strukturierte Daten für LLMs mit Wissensgraphen
Wissensgraphen (Knowledge Graphs) dienen der Speicherung strukturierter Daten. Sie lassen sich gut mit LLMs kombinieren, um deren Halluzinationen zu reduzieren. -
KI-Update kompakt: Metas Llama 4, Midjourney V7, NotebookLM, DMEA
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen. -
Firefox handelt: Schluss mit der Verwirrung um Add-on-Datenerhebung
Wer eine Firefox-Erweiterung installiert, muss zuvor einer etwaigen Datenerhebung zustimmen. Doch bislang funktionierte die Abfrage laut Mozilla nur schlecht. -
XZ-Utils: Schadcode-Lücke in Dekompressor
In den weit verbreiteten XZ-Utils klafft eine Sicherheitslücke, die sich womöglich zum Einschleusen von Schadcode missbrauchen lässt.